Danke für eure Antworten auf die paar Ansprech-Beispiele aus der Bar.

Männer fragen immer wieder wie man Frauen ansprechen soll. Was soll ich sagen?

Es gibt eigentlich zwei Varianten. Man überlegt sich vorher einen bestimmten Spruch und beginnt damit die Gespräche oder man sagt in der Situation das erste was einem in den Sinn kommt. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Vorbereitete Gesprächsanfänge

Damit meine ich zum Beispiel einen Meinungsopener…

„Ich brauche rasch die Meinung einer Frau. Ich überlege mir gerade ob ich meine Haare blond färben soll. Würde das zu mir passen?“ Danach eine kleine Geschichte, warum man das fragt. (Der ist glaub von 26)

Oder Direkt…

„Hallo, ich habe dich gerade gesehen. Du gefällst mir. Ich möchte dich kennenlernen. Wie heisst du?“

Das sind beides wunderbare Gesprächsanfänge. Man weiss genau was sagen und wenn man diese ein paar zig mal ausprobiert hat, so weiss man was in etwa danach folgen wird.

Da man nicht mehr nachdenken muss, was man sagen soll, kann man sich auf das Nonverbale konzentrieren. Laut reden, nicht reinlehnen, Blickkontakt, usw.

Der Nachteil an diesen vorgefertigten Dingen ist, dass man auf die Idee kommen könnte, dass etwas Magisches an diesen Sprüchen sei und dass man diese perfekt üben und beherrschen müsse. Man denkt, dass die Frau auf einen steht, weil man den Spruch perfekt vorgetragen hat. In Wirklichkeit steht die Frau aber auf einen als Person. Auf die Person, nicht auf den Spruch! Und das lernt man mit den vorgefertigten Sprüchen zu wenig. Man wird abhängig von diesen Sprüchen und ist nicht mehr fähig „normal“ ein Gespräch anfangen.

Eine Weile fragte ich alle Frauen, ob ich meine Haare blond färben solle. Ich wusste also immer was sagen. Aber jetzt mal im ernst; ist das nicht ein merkwürdiger Mensch (ich) der sowas tut? Einer der nur ein Gespräch anfangen kann, indem er diese Frage stellt?! Einer der denkt nur das sei genügend gut, um jemanden kennenzulernen?! Genau das gleiche gilt natürlich mit dem direkten: „Du gefällst mir. Wie heisst du? …“ In vielen Situationen ist es merkwürdig, so ein Gespräch anzufangen, zum Beispiel wenn man jemandem vorgestellt wird oder an einer Geburtstagsparty von einem Kollegen oder so.

Spontan und situationsbezogen

Man beobachtet und sagt was einem in dem Moment in den Sinn kommt.

Weil man etwas offensichtliches sagt, ist es einfach für die Frau sofort ins Gespräch einzusteigen, da sie vermutlich über das gleiche nachdachte. Man hat sofort eine Verbindung. Es ist deshalb sehr natürlich. Wenn man im Supermarkt in der Schlange steht und etwas über die Warteschlange sagt, dann ist das natürlicher, als wenn man fragt ob man die Haare blond färben soll.

Wenn man auf diese natürliche Weise Gespräche anfangen lernt, so merkt man, dass man keine hochkomplizierte, clevere und raffinierte Sprüche braucht und dass es vollkommen reicht, wenn man einfach das offenslichtliche sagt. Auf diese Weise lernt man, dass man selbst attraktiv ist.

Vermutlich ist es etwas beängstigend, wenn man nicht im voraus weiss, was man genau sagen wird.

Was funktioniert besser?

Probiert alle Varianten aus und schaut wie es für euch stimmt. Damit meine ich allerdings nicht man solle alles einmal ausprobieren und dann fertig. Ich meine jede Variante 100 mal oder so und dann wieder von vorne beginnen. Sammelt Erfahrungen mit diesen Gesprächsanfängen und habt Spass damit!

Und wieder einmal zur Erinnerung 😉 Diese Opener sind keine Wundermittel. Nichts führt daran vorbei, dass man ein begehrter Mann sein muss, wenn man eine begehrte Frau will.

Bookmarke den Artikel doch oder schicke ihn an Freunde! Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • MisterWong
  • Y!GG
  • Webnews
  • del.icio.us
  • email
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis